Eine gesunde Darmflora ist die Basis für Energie und Widerstandsfähigkeit
In unserem Darm leben mehr als 400 verschiedene Bakterienstämme. Wir sprechen von einer Darmflora. Ein bunter Strauß an Mikroorganismen, die wertvolle Dienste für unsere Gesundheit leisten. Sie stärken unser Immunsystem, welches im Darmbereich angesiedelt ist und in unmittelbarer Verbindung zu unserem gesamten Abwehrsystem steht. Nur durch eine gut funktionierende Darmflora kann sich unser Körper gegen krankheitserregende Keime wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze zur Wehr setzen und verhindern, dass deren giftige Abbauprodukte durch die Darmwand in den Organismus gelangen und dort Schäden wie zum Beispiel Infektionen oder Allergien hervorrufen. Weiterhin ist unser Immunsystem u.a. für die Vitaminsynthese, die Unterstützung der Verdauung von Nahrungsbestandteilen und Nährstoffen, die Versorgung der Darmepithelschicht mit Energie, die Anregung der Darmperistaltik, die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren und die Entgiftung von körperfremden verunreinigende und schädigende Stoffen zuständig.
Eine gesunde Darmflora ist uns von Natur aus gegeben. Doch kann diese durch schädigende Einflüsse wie einseitige Ernährung, Genussmittel (Alkohol, Nikotin), Medikamente (besonders Antibiotika), Umweltverschmutzung und Stress gefährdet sein. Auch eine ungewohnte Umgebung und Nahrung können das empfindliche Gleichgewicht der natürlichen Darmflora durcheinander bringen. Das macht sich umgehend in Unwohlsein, eingeschränkter Nahrungsverwertung, lästigen Verdauungsstörungen, Energiemangel und Schwächung des Abwehrsystems bemerkbar.
Eine intakte Darmwand ist der beste Schutzschild für Ihr Wohlbefinden. Stärken Sie die Darmwand und entziehen sie den unerwünschten Mitbewohnern den Nährboden. Milchsäurebakterien können dabei wertvolle Dienste leisten. Sie gehören zwar nicht unserer natürlichen Darmflora an und müssen dem Körper zugeführt werden, unterstützen aber positiv die Regulation des körpereigenen Darmmilieus, steigern den Säuregehalt im Darm und halten damit schädliche Keime in Schach. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Joghurt-Kulturen sorgen für ein gesundes bakterielles Ökosystem und können eine gestörte Darmflora wieder in Ordnung bringen.
Weiterhin empfehle ich Ihnen eine basische Ernährung reich an Präbiotika und Ballaststoffen aber gleichzeitig arm an Zucker und tierischen Proteinen. Dann fühlen sich die neu zugeführten nützlichen Lakto- und Bifidobakterien wohl, vermehren sich und nehmen ihre für uns so wichtigen Aufgaben wieder auf.
Bleiben Sie gesund. Bleiben Sie aktiv.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DecouVie GmbH
Bräugasse 2 Rehlingen
91799 Langenaltheim
Telefon: +49 (9142) 9688-0
Telefax: +49 (9142) 9688-88
http://www.decouvie.de
Ansprechpartner:
Dr. Perry Reisewitz (E-Mail)
Commpass Communications GmbH
+49 (8151) 55079-81
Dateianlagen: