ams-Foto: Check – Wie schwer ist der Ranzen?

Pressemeldung der Firma AOK-Bundesverband GbR

Kinder wollen vor allem, dass ihr Schulranzen gut aussieht. Genauso wichtig ist allerdings, dass er richtig sitzt und nicht zu schwer ist. Bei einem normalgewichtigen Kind sollte der Ranzen mit Inhalt nicht mehr als zehn bis 12,5 Prozent des Körpergewichts auf die Waage bringen – bei einer 20 Kilogramm schweren Sechsjährigen sind das maximal 2,5 Kilogramm. Schwierig ist es, diese Faustregel bei über- und untergewichtigen Kindern anzuwenden. „Bei einem Fliegengewicht sollte der Ranzen höchstens 15 Prozent des Körpergewichts ausmachen“, sagt Thomas Ebel, Arzt im AOK-Bundesverband. Ein übergewichtiger Schulanfänger sollte nicht proportional mehr auf dem Rücken tragen – am besten ist es, das Normalgewicht zu schätzen und daraus das Höchstgewicht des Ranzens zu errechnen. Die AOK unterstützt Eltern und Kinder mit dem Schulranzen-Check dabei, einen passenden Ranzen zu finden. Mehr Infos dazu gibt es in den AOK-Geschäftsstellen vor Ort.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AOK-Bundesverband GbR
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 34646-0
Telefax: +49 (30) 34646-2502
http://www.aok-bv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.