24. Mai 2012 – Auch bei APONEO Tag der Apotheke

Der 24. Mai ist „Tag der Apotheke“. „Einfach schön gesund“ ist das Motto der Onlineapotheke APONEO und täglicher Ansporn für das Team.

Pressemeldung der Firma APONEO Deutsche Versand-Apotheke

Persönliche Beratung durch Apotheker, höchste Sicherheit und eine breite Produktvielfalt zu günstigen Preisen stehen immer im Mittelpunkt bei APONEO Deutsche Versandapotheke.

Der Betrieb einer Onlineapotheke ist in Deutschland eindeutig geregelt. Ausschließlich Apotheker dürfen sie in Deutschland gründen und betreiben. Voraussetzung ist, dass diese eine „normale“ Vor-Ort-Apotheke (Präsenz-Apotheke) besitzen. Versandapotheken sind – wie jede andere stationäre Apotheke – gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Kunden durch pharmazeutische Fachkräfte zu beraten. Durch eine Bestellhistorie, die zuvor bezogene Arzneimittel jedes Kunden anzeigt, kennen Apotheker in Onlineapotheken ihre Käufer ganz genau. So erkennen sie sofort Wechselwirkungen mit kurz zuvor bestellten Medikamenten. Im persönlichen Gespräch weisen sie die Kunden dann darauf hin und besprechen die Alternativen – ein Nutzen, den kaum eine Präsenz-Apotheke bietet.

„Insbesondere Menschen mit planbarem Arzneimittelbedarf profitieren von den günstigen Preisen. Zudem sind die Kunden nicht von Ladenöffnungszeiten abhängig, sparen sich den Weg zur Apotheke und wählen bequem von zu Hause aus ihre Medikamente sowie Gesundheitsartikel aus. Die Lieferung an eine Wunsch-Adresse ist nicht nur für Berufstätige praktisch“, sagt Konstantin Primbas, Inhaber der Versandapotheke APONEO. Er empfiehlt den Verbrauchern, beim Einkauf im Internet auf Kennzeichen wie das DIMDI-Siegel zu achten.

Die Produktvielfalt des Wohlfühl- und Gesundheitskaufhauses APONEO mit Sitz in Berlin ist mit über 140.000 Artikeln groß. Sie reicht von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, über Babynahrung, Blutdruckmessgeräten, Reformhausartikeln, Gewürzen und Tees bis hin zu Kosmetika, Erotik- und Wellnessartikeln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
APONEO Deutsche Versand-Apotheke
Plauener Str. 163-165
13053 Berlin
Telefon: +49 (30) 319861545
Telefax: +49 (30) 319861501
http://www.aponeo.de

Ansprechpartner:
Traute Sternberg (E-Mail)
PR & Eventmanagement
+49 (30) 319861-548

APONEO ist eine deutsche Versand-Apotheke mit über 250.000 Kunden. Der Berliner Apotheker Konstantin Primbas gründete im Mai 2006 die Versand-Apotheke APONEO in Berlin-Hohenschönhausen als Geschäftsteil seiner 1995 eröffneten Präsenz-Apotheke. APONEO bietet seinen Kunden über 140.000 Produkte zu günstigen Preisen - von rezeptfreien Medikamenten, über homöopathische Artikel bis hin zu Kosmetika. Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter, darunter Apotheker und pharmazeutisch ausgebildete Fachkräfte. Individuelle Beratung verbunden mit kompetentem Bestellservice zeichnet das Berliner Unternehmen aus. 2007 war APONEO die erste Versand-Apotheke im Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. und ist zudem Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheker (BVDVA). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aponeo.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.