Tourstart am 21. Mai: AOK-Kindertheater geht in die sechste Spielzeit
Gesundheitskasse erwartet 90.000 Besucher
Henriettas Reise in die außergewöhnliche Welt von Fructonia ist mittlerweile zum Dauerbrenner geworden. Seit 2007 tourt das AOK-Kindertheater durch Deutschland und hat bisher mehr als eine halbe Million Besucher begeistert. Am Montag (21. Mai) startet in Düsseldorf die Deutschland-Tournee 2012. Der Tourplan von „Möhren, Kinder, Sensationen“ umfasst 22 Stationen und endet am 28. September in Leipzig. Das AOK-Kindertheater ist mit einer mobilen Zeltstadt zentraler Baustein der breit gefächerten AOK-Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“. Ziel der Kampagne ist es, Kinder bis zwölf Jahre spielerisch zu gesunder Ernährung und mehr Bewegung anregen.
Mehr als die Hälfte der Kinder haben Haltungsschäden und 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig. Spätere Folgen sind nicht selten chronische Erkrankungen wie Rückenschmerzen oder Diabetes Mellitus Typ 2. „Wenn die Fitness unserer Kinder und Jugendlichen seit Jahren deutlich messbar zurückgeht, kann uns das nicht kalt lassen,“ erklärt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Jürgen Graalmann. „Die Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ und das AOK-Kindertheater sind ein Ansatz, Kinder fitter zu machen, nicht mit dem Zeigefinger, sondern spielerisch und mit Spaß. 550.000 kleine und große Besucher in den vergangenen fünf Jahren zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Im Mittelpunkt des Theaterstücks „Henrietta in Fructonia“ steht ein kleines Mädchen, das jeden Morgen in der Schule einschläft. Auch ihre Freunde können mit Henrietta gar nichts mehr anfangen. Entweder sie schläft, oder sie ist müde und hat schlechte Laune. Ein Traum entführt Henrietta und die kleinen Besucher nach Fructonia. Dort besuchen sie die Probe in einem fantastischen Zirkus mit der Möhren werfenden Meggie, den berühmten Fruchtakrobaten, dem Dompteur Konstantin Kaseinow und seinem Löwen Leonid sowie dem großen Zauberer Banano Banini und seiner Assistentin Roberta. Sie zeigen kindgerecht und spielerisch, was in Lebensmitteln steckt, dass Bewegung Spaß macht und geistige Stärke wichtig für das eigene Wohlbefinden ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AOK-Bundesverband GbR
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 34646-0
Telefax: +49 (30) 34646-2502
http://www.aok-bv.de
Ansprechpartner:
AOK-Bundesverband (E-Mail)
Webredaktion
+49 (30) 22011-200