Kleiner Parasit, große Gefahr – Mit einer Zeckenschutzimpfung FSME vorbeugen

www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!

Pressemeldung der Firma arzneimittel.de

Der in diesem Jahr teilweise relativ milde Winter hat dazu beigetragen, dass Zecken besonders früh aktiv geworden sind. Ideale Voraussetzungen für die kleinen Blutsauger, sich zu vermehren. Durch das höhere Zeckenaufkommen, steigt auch das Risiko, sich durch den Stich mit FSME zu infizieren.

Zecken halten sich vorwiegend an etwas knie- bis hüfthohen Gräser, Sträuchern und im Unterholz auf, um dort auf einen Wirt zu lauern. In Deutschland ist der gemeine Holzbock am meisten verbreitet. Streift ein Tier oder auch ein Mensch vorbei, können sich Zecken innerhalb von Sekundenbruchteilen mit ihren Krallen festhalten. Einmal auf dem Wirt angekommen, begeben sich die Spinnentiere auf die Suche nach einer geeigneten Stichstelle. Dafür bevorzugen Zecken gut durchblutete, dünnhäutige und feuchte Hautstellen wie beispielsweise die Kniekehlen, Achselhöhlen oder den Haaransatz, wo sie ungestört Blut saugen können. Während des Saugvorgangs gibt die Zecke Speichel in die Wunde ab. Ist eine Zecke mit dem Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus, kurz FSME-Virus, infiziert, kann sie es auf diesem Weg auf den Menschen übertragen. Allerdings führt nicht zwangsläufig jeder Stich einer infizierten Zecke zu einer Erkrankung an FSME.

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis kann zu einer Hirnhautentzündung und im schlimmsten Fall auch zu einer Gehirnentzündung führen. Der Verlauf der Krankheit ist typischerweise in zwei Phasen zu unterteilen. Zu Beginntreten häufig grippeähnliche Symptome auf, wie Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber. Während bei einem Teil der Betroffenen die Krankheit nach dem Auftreten dieser Symptome wieder abklingt, kommt es bei anderen Betroffenen zum zweiten Stadium. Dies ist gekennzeichnet durch hohes Fieber, starke Kopfschmerzen und einer Steifheit des Nackens. Die Krankheit lässt sich medikamentös nicht heilen. Den einzigen zuverlässigen Schutz vor einer Infektion stellt eine Zeckenschutzimpfung dar.

Weitere Informationen, sowie den vollständigen Ratgeber Gesundheit zum Thema „Zecken und FSME“ finden Sie unter www.arzneimittel.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arzneimittel.de
Karwendelplatz 3
85598 Baldham
Telefon: +49 (8106) 309809-0
Telefax: +49 (8106) 309809-29
http://www.arzneimittel.de

Ansprechpartner:
Daniela Raiml (E-Mail)
Marketing & PR
+49 (8106) 309809-0



Dateianlagen:
    • arzneimittel.de - Ihre deutsche Versandapotheke
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute! Die Neugestaltung der Versandapotheke arzneimittel.de bietet kompetenten Service in modernem Design. Denn insbesondere auf Service und persönliche Beratung wird Wert gelegt. Dem Kunden ist es bei offenen Fragen möglich, über eine pharmazeutische Hotline mit qualifiziertem Fachpersonal zu sprechen und sich umfassend beraten zu lassen. Dieses Portal stellt eine innovative, zentrale und ausführliche Informationsplattform rund um Gesundheit, Medizin und Arzneimittel dar. Dem User wird hierfür eine Vielzahl produkt- und indikationsspezifischer Zusatzinformationen bereitgestellt. Denn nur wer gut informiert ist, sorgt richtig für seine Gesundheit. arzneimittel.de ist die Versandapotheke der Apotheke im Paunsdorf Center in Leipzig. Das Portal ist Ihre neue deutsche Versandapotheke rund um Gesundheit und Medizin, Arzneimittel und Medikamente, Kosmetik- und Pflegeartikel, Ernährung und Nahrungsergänzung sowie Homöopathie und Naturheilkunde. Es verbindet dabei einen State-Of-The-Art Onlineshop mit einem umfassenden gesundheitlichen Informationssystem.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.