Das Lieblingsessen schaltet unser Sättigungsgefühl aus

Pressemeldung der Firma Musenhof Deidesheim GmbH & Co. KG

Ob Pizza, Schnitzel oder Spaghetti. Der Mensch kann von seinem Lieblingsessen einfach nicht genug bekommen, obwohl er schon längst satt ist.

Forscher bezeichnen das Essen „ über den Hunger“ auch als „hedonistischen Hunger“. Der Hunger dient nicht mehr dem Decken eines Kalorienbedarfes, sondern dem Stillen einer Lust.

Forscher in Italien untersuchten, warum der Mensch trotz allen Überflusses so verfressen ist.

In einer kleinen Studie setzte man acht gesunden 21-jährigen Menschen ihr jeweiliges Lieblingsessen vor. In einer zweiten Runde des Experiments wurde den Probanden ein nicht besonders begehrtes Gericht serviert.

Zudem wurde vor und nach dem Essen Blut abgenommen. Die Wissenschaftler untersuchten die Hormonkonzentration im Blut.

Offenbar ist es das Hungerhormon Ghrelin selbst, das uns zum Heißhunger treibt.

Wenn wir nur an unser Lieblingsessen denken, aber natürlich auch, wenn wir es essen, steigt die Konzentration in unserem Blut drastisch an. Unser Lieblingsessen schaltet also unser Sättigungsgefühl einfach aus.

Dies wirft auch ein neues Licht auf die steigende Fettleibigkeit des Menschen.

Könnte man das Hormon Ghrelin ausschalten, wäre das bestimmt ein guter Anfang für die Vermeidung von Fettleibigkeit und ein guter Ansatz für die Adipositastherapie.

Vereinbaren Sie einen Termin. Das professionelle Ernährungsteam der Musenhof Kliniken freut sich auf Sie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Musenhof Deidesheim GmbH & Co. KG
Weinstrasse 51
67146 Deidesheim
Telefon: +49 (6326) 5858-0
Telefax: +49 (6326) 5858-44
http://www.musenhof-kliniken.de/...

Ansprechpartner:
Dipl. Informationswirt Christian Groh (E-Mail)
Leitung Marketing und IT
+49 (6326) 5858-14

Hightech-Medizin, Präzision, gepaart mit 18 Jahren klinischer Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen für die Patienten. Verkörpert werden diese Qualitäten durch die Musenhof Kliniken in Deidesheim. Ästhetisch-chirurgische Eingriffe, ästhetische Zahnmedizin, gezielte Fett- und Gewichtsreduktion in Verbindung mit Stoffwechselanalysen und internistischem Check-Up. Die Philosophie der Klinik: Schönheit und Gesundheit aus einer Hand durch neue, moderne und schonende Verfahren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.