Impfen bei Darmkrebs-Metastasen

Das Darmkrebszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe beteiligt sich an einer internationalen Studie zur Behandlung von Darmkrebspatienten

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Ein neuer Impfstoff soll dem Immunsystem von Darmkrebspatienten helfen, sich gegen das erneute Auftreten von Lebermetastasen zu schützen. Der neue Impfstoff mit dem Namen Stimuvax konnte bereits erfolgreich bei Lungenkrebspatienten eingesetzt werden. Von den bisher behandelten Patienten wurde erfreulicherweise von nur ganz wenigen Nebenwirkungen berichtet.

Die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie beteiligt sich mit anderen Zentren europaweit an der klinischen Erforschung dieses neuen Impfstoffs. An der Studie teilnehmen können alle Patienten, bei denen bereits erfolgreich Lebermetastasen von Dickdarmtumoren entfernt wurden. (http://www.licc-studie.de) Durch die Stimulation des Immunsystems soll erreicht werden, dass keine neuen Lebermetastasen entstehen. (http://www.biomedcentral.com/… ).

In einer weiteren, ebenfalls internationalen und multizentrischen Studie mit dem gleichen Impfstoff, wird bei Patienten mit Mastdarmkrebs die Wirkungsweise untersucht. An dieser Studie können Patienten mit einem Rektumtumor teilnehmen, die vor der Operation mit Bestrahlung und Chemotherapie behandelt werden müssen.

Nähere Auskünfte erteilt die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie: 0721-974-2222.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger (E-Mail)
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.