Selbst ist der Patient: Das richtige Krankenhaus auswählen

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Steht ein Krankenhausaufenthalt an, sollten Patienten aktiv wählen, in welcher Klinik sie behandelt werden wollen. Denn das Recht auf Selbstbestimmung und freie Arztwahl gilt auch bei der Entscheidung für ein Krankenhaus. In der Regel wird der behandelnde Arzt eine Empfehlung aussprechen. Diese sollte aber nicht einfach hingenommen werden, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich ein eigenes Bild zu machen.

Laut Gesetzgebung muss jedes Krankenhaus ein Qualitätsmanagement-System (QM-System) besitzen, um Prozesse und Strukturen zu verbessern. Lässt eine Einrichtung ihr QM-System von einem unabhängigen Prüfinstitut wie TÜV SÜD zertifizieren, entsprechen die Qualität und Behandlung einer gewissen Norm. Zudem zeigt die Klinik damit, dass sie ihr Qualitätsmanagement ernst nimmt. Das Krankenhaus sollte nach den in Deutschland entwickelten Standards ISO 9001 oder KTQ zertifziert sein. Krankenhäuser sind außerdem verpflichtet, ihren Qualitätsbericht zu veröffentlichen. So kann sich jeder selbst ein Bild von den gegebenen Umständen machen. Auf Nachfrage erhält jeder Informationen zur Zertifizierung des QM-Systems sowie den Qualitätsbericht.

Orientierung bei der Wahl der richtigen Klinik bieten auch Internetportale wie www.klinikbewertungen.de. Hier berichten ehemalige Patienten, welche Erfahrungen sie in einzelnen Einrichtungen gemacht haben. Viele deutsche Städte bieten außerdem unabhängige Beratungsstellen an, die weitere Informationen vermitteln und Behandlungs-methoden verständlich erklären können. Ausschlaggebend für die Entscheidung sollte auch sein, ob ein Krankenhaus auf die benötigte Behandlung oder Operation spezialisiert ist. Dies kann direkt in der Klinik erfragt werden. Häufig gibt es besonders darauf ausgerichtete Sprechstunden. Dabei sollte nach der Häufigkeit vergleichbarer Eingriffe gefragt werden und ob es Referenzpatienten gibt, die bereit sind, über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen.

Bei der Wahl des passenden Krankenhauses sollten Patienten in jedem Fall selbstbewusst auftreten und ihre Rechte nutzen. Durch verschiedene Kanäle wie Printmedien, Internetseiten oder Informationsveranstaltungen können sie sich einen Überblick über verschiedene Behandlungsmethoden und Kliniken verschaffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Heidi Atzler (E-Mail)
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 579129-35

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.