Therapietreue wächst mit dem Vertrauen

Pressemeldung der Firma Arbeitsgemeinschaft Gesundheit & Soziales, AGS

Aalen, 15. April 2012. In einem Projekt der Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft wurden 593 Erwachsene zu Themen rund um die Pharmaindustrie, Informationsquellen und Einstellungen zu Medikamenten befragt. Im deutschen Gesundheitswesen werden pro Jahr etwa 10 Milliarden Euro durch mangelnde Therapietreue der Patienten vergeudet.

Die Frage nach einem Zusammenhang zwischen Therapieabbruch und Vertrauen, war bei der Straßenumfrage von großer Bedeutung. „Wie hoch ist Ihr Vertrauen in die Wirksamkeit eines Medikamentes?“ war die Schlüsselfrage. Ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Vertrauen und der Therapietreue sollte mit dieser Frage erhellt werden.

71% der Befragten gaben hohes bis absolutes Vertrauen in die ihnen verordnete Medikamente an. Ein Viertel (24%) gab an, nur ein eher mittelmäßiges Vertrauen zu haben und nur 5% antworteten mit sehr niedrigen Vertrauenswerten.

Dagegen gaben Immerhin 22% der Teilnehmer an, die Medikamenteneinnahme „gelegentlich bis sehr oft“ zu unterlassen.

Vergleicht man die Angaben zum Vertrauen mit der eigenen Einschätzung zur Therapietreue, fällt ein wichtiger Zusammenhang auf: Je höher das Vertrauen in ein Medikament, desto geringer erscheint die Rate der Therapieabbrüche.

Damit gibt es, aus Sicht des Studienleiters Dr. Bodo Antonic, deutliche Hinweise auf ein breites Optimierungsfeld für die pharmazeutische Industrie. Mit der Verbesserung der Information und deutlicher Vertrauensbildung könnten sich neue und wertvolle Leistungsbeiträge zur Compliance der Patienten ergeben. Förderung der Therapietreue bedeutet auch immer besser Ergebnisse des Gesundheitssystems in Deutschland, so Antonic.

Grafiken und Text honorarfrei Belegexemplar oder Hinweis erbeten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arbeitsgemeinschaft Gesundheit & Soziales, AGS
Panoramastrasse 38
89608 Griesingen/Donau
Telefon: +49 (7391) 71817
Telefax: +49 (7391) 71819
http://www.ags-medienservice.de

Ansprechpartner:
Hanno Wolfram (E-Mail)
+49 73917773817



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.