Erfolgreich arbeiten in der Pflege erfordert nach neuem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz – PNG beide Qualifikationen – pflegen und betreuen
Das neue Pflegegesetz bringt klare Regelungen für Pflegende, Patienten und deren Angehörige. Das macht auch die Wahl der Weiterbildung leichter. Der erfolgreiche Einstieg in den Arbeitsmarkt steht für alle offen, die über die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Nach Aussage von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sollen Pflegedienste künftig neben der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung auch die Leistung „Betreuung“ anbieten, die sich speziell an demenziell Erkrankte richtet. Desweiteren soll eine Förderung von Wohngruppen den Menschen eine zusätzliche Versorgungsalternative anzubieten.
FORUM Berufsbildung hat speziell für diesen Bedarf den Lehrgang Pflege- und Betreuungsassistent/in entwickelt. Beide Schwerpunkte, Pflege und Betreuung werden inhaltlich verzahnt und kombiniert, sind aber auch einzeln buchbar für Teilnehmer/innen die schon eine Qualifikation haben. Zusätzlich wird in dieser Weiterbildung gezielt die Versorgung in Wohngruppen unterrichtet. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass in die Verrichtungen des täglichen Lebens Menschen mit Demenz eingebunden werden.
Das heißt, die Lehrgangsteilnehmer/innen sind bei Eintritt in den Arbeitsmarkt optimal auf die neuen Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 259008-0
Telefax: +49 (30) 259008-10
http://www.forum-berufsbildung.de
Ansprechpartner:
Sabine Taubenheim (E-Mail)
+49 (30) 259008-32