Kostbares Licht: Unser Körper freut sich auf die Sommerzeit
Warum sich der menschliche Körper auf das Licht freut
Am 25. März ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt, für die nächsten sieben Monate gilt die Sommerzeit. Viele Menschen werden an diesem Tag vielleicht etwas unausgeschlafen aufwachen, schließlich ist die Nacht um eine ganze Stunde kürzer. Warum sich aber der Körper schon sehr bald über die Stunde mehr Tageslicht freuen wird, erläutert die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK.
Wenn die Sonne scheint, geht es einem gleich besser – das würden wahrscheinlich die meisten Menschen sofort unterschreiben. Und auch die Wissenschaft ist sich hier ausnahmsweise einmal ziemlich einig: Licht trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Leistungsfähigkeit bei, es aktiviert, bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem.
So schüttet beispielsweise die im Gehirn befindliche Zirbeldrüse in den dunkleren Wintermonaten verstärkt das Schlafhormon Melatonin aus. Dieses ist besonders nachts wichtig, es fördert Müdigkeit und sorgt für erholsamen Schlaf. Tagsüber lässt das Hormon den Körper allerdings einen Gang runterschalten, man fühlt sich schlapp und müde. Helles Tageslicht hingegen dämpft die Melatoninbildung – wir fühlen uns wacher und fitter. Und nicht nur das: Der Körper schüttet bei Sonnenlicht auch das als „Glückshormon“ bekannte Serotonin aus, welches zusätzlich dafür sorgt, dass Stimmung und Leistungsfähigkeit deutlich steigen.
Auch unser Vitaminhaushalt freut sich auf das Mehr an Tageslicht. Unser Körper benötigt zum Beispiel zwingend Sonnenlicht, um Vitamin D bilden zu können. Vitamin D sorgt für starke Knochen und gesunde Zähne, außerdem unterstützt es das Immunsystem. In der Fachwelt wird derzeit sogar diskutiert, ob Vitamin D über seine immunstärkende Wirkung eine noch größere Rolle für unsere Gesundheit spielt. An der Universität Harvard versucht man jetzt in einer großen Studie bis zum Jahr 2015 Licht ins wissenschaftliche Dunkel zu bringen. Eins aber gilt schon jetzt: Die langen Tage nutzen nur, wenn man im Freien Licht tankt – also raus in den Frühling und die Sonne genießen!
Aber Vorsicht: So positiv das Sonnenlicht auch auf unseren Organismus wirkt – die Dosis macht’s! Gerade im Frühling unterschätzen Viele die Strahlkraft der Sonne. An einen ausreichenden Sonnenschutz sollte deshalb – gerade bei Kindern, die viel draußen toben – auch jetzt schon gedacht werden!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org
Ansprechpartner:
Franz Billinger (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (89) 62700-488
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
- Alle Meldungen von SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
- SBK Zeitumstellung