Auf Wahrnehmung folgt Wirkung

Das Health & HomeCare Netzwerk präsentiert die Marketing-Module / Gesundheitspakete 2012-2015

Pressemeldung der Firma Health & HomeCare GmbH

Die Netzwerk-Partner für die gewerkübergreifende Marktbearbeitung:

Netzwerk-Partner Handwerk

• Anspruchsvolle »Raumgestaltung nach den Farben der Gesundheit« erfolgt von Handwerksunternehmen durch Anwendung wahrnehmungspsychologischer Rezepturen

– Innenausbauer / Tischler, Maler, Raumausstatter, Installateure, Bodenleger, Lichttechniker, Fliesenleger

Netzwerk-Partner Industrie / Lieferanten

• Industriepartner für relevante Gewerke kommen aus den Produktsegmenten:

– Farben, Tapeten, Heimtextilien, Boden, Sanitär, Möbel, Licht, Keramik / Fliesen

Netzwerk-Partner Architektur / Planung

• Architekten, Planer, Dienstleister• Spezialisierte Planungsbüros für das Segment Health & HomeCare, z.B. Kliniken, Pflegeheime und Seniorenresidenzen, Hotels, etc..

Netzwerk-Partner Segmentspezialisten

• Spezialisierte Segmentspezialisten mit bundesweiter Präsenz, mit bisher einzigartigen Planungsinstrumenten von semantischer Wissensplattform bis 3-D-Stereo-Raumgestaltung

Datenerhebung / Potenziale

• Marktforschung über die Flächenentwicklung von Räumen 2012-2014

– Wohn- und Objektbereich (412 Stadt- / Landkreise)

– Wie entwickeln sich die Wohn- und Objektflächen in Deutschland im Segment wie z.B. Kliniken, Pflegeheime und Seniorenresidenzen, Hotels, Office, Schulen und Kindergärten, Arztpraxen und Apotheken oder »Wohnen im Alter«

• Die Evaluierung dieser Daten zeigen die Entwicklung der Wachstumssegmente der nächsten Jahre auf

Informationsnetzwerk / Wissenstransfer

• Über eine gemeinsame Internetplattform mit »Login-Bereich« werden laufend aktuelle Informationen kommuniziert

– Im Login-Bereich werden Objekte hinterlegt, die Partner für eine gemeinsame Umsetzung der gewerkübergreifenden Arbeiten koordinieren (Administrator)

• Neue Formen des Marketings, insbesondere bei der Akquisition von Objekten, helfen den Unternehmen, sich im zunehmend internationaler werdenden Wettbewerb durch Alleinstellungsmerkmale abzugrenzen

• Aufbau einer semantischen Wissensplattform, Masterplan / Erhebungs-bogen – Begriffliche Umsetzung in Farbe / Gestaltung

• Monatlich erscheinende Newsletter, 2-3 x jährlich erscheinende Magazine, interaktive Homepage schaffen Abgrenzungsmerkmale

• Externes Wissen basiert auf wissenschaftlich erarbeiteten und durchgeführten Projekten, sie bilden eine bisher einzigartige Symbiose bei der Unterstützung des »handwerklichen Auftritts«. Projektstudie »Farbe und Raum« von Prof. M. Schlegel, Buch und RAL-Farbfächer »Farben der Gesundheit« von Prof. A. Venn und Buch »Die Bildung der räumlich-visuellen Kompetenz« von Prof. Dr. A. Buether, Kunsthochschule Halle / Leipzig, »Architekturpsychologie: Schule, Hochschule und Bürogebäude der Zukunft«, »Die Entwicklung eines Schemas zur Beurteilung der Qualität von Krankenhäusern«, Dr. Rotraut Walden, Universität Koblenz

Aus- und Weiterbildung

• Health & HomeCare Partner müssen an hochschulbasierten Lehrgängen zum »zertifizierten HHC-Berater« teilnehmen (50 Seminarstunden p.a.)

• Wissenschaftliche Partner: Professoren aus den Fachbereichen Farbe, Licht, Oberflächen, HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst), Hildesheim, einzige Hochschule in Deutschland mit »Vollzeitstudium Farbe«, Universität Koblenz, Fachbereich Architektur-psychologie, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Universität Lüneburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Coburg

Segmentspezifische Events

• Messestandmodule für den Einsatz auf lokalen, regionalen, über-regionalen und europäischen Messen im Health & HomeCare Bereich

• 3-D-Stereo-Beamershow mit Anwendungsbeispielen gewerkübergreifender Raumdarstellung / Roadshow Charakter, über Laptop oder iPad ebenso zu präsentieren / z.B. IMM, Intergastra, Medica, Orgatec 2012

• Seminare für Ärzte, Apotheker, Heilberufe in Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Banken, Arzneimittelherstellern

• Architekten / Planer-Seminare, 3-4 regionale Veranstaltungen, mit konzeptfähigen Partnern

Zentrale Koordinationsstelle Frankfurt am Main

• Abwicklung der administrativen Aufgaben

• Projektleitung »Health & HomeCare«

• Wissenschaftliche Begleitung – Koordination der Hochschulen

• Entwicklung von Anforderungsprofilen für Räume der Zielgruppen

• Gewerkübergreifende Gestaltung von Musterzimmern in Kliniken, Hotels, Pflegeheimen, etc.

10 Kernmerkmale der Health & HomeCare Netzwerk Gruppe (HHC)

• HHC ist ein bisher einzigartiges Netzwerk mit konzeptfähigen Partnern

• HHC arbeitet auf der Grundlage wissenschaftlicher Projektstudien

• HHC schafft Alleinstellungsmerkmale durch innovative Produkte und kreative Gestaltung

• HHC generiert Abgrenzungspotentiale gegenüber Wettbewerbern

• HHC bringt Kommunikationsgeschwindigkeit durch gewerkübergreifende Themen

• HHC weckt Bedürfnisse durch einzigartige Collagenbücher

• HHC verzichtet bewusst auf Mode-, Farb- / Designtrends

• HHC reduziert Komplexität durch Rezepturen mit idealtypischen Farb- / Produktallianzen

• HHC generiert Marktzugangsgeschwindigkeit über ganzheitliche Gestaltungskonzepte

• HHC arbeitet gewerkübergreifend in Innenausbau / und -ausstattung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Health & HomeCare GmbH
Rödelheimer Landstr. 75-85
60487 Frankfurt/M
Telefon: +49 (69) 9055780
Telefax: +49 (69) 5973271
http://www.hhc-netzwerk.de

Ansprechpartner:
Herbert Schmitmeier (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (69) 9055780



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.