Warnstreik im Städtischen Klinikum Karlsruhe führt zu spürbaren Beeinträchtigungen

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Ebenso wie in vielen anderen kommunalen Krankenhäusern sind die Wirkungen des heutigen Warnstreiks auch im Klinikum spürbar. Mit Beginn der Frühschicht legten ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit nieder, was zu merklichen Einschränkungen führte. Beteiligt an den Streiks haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Pflege, Funktionsdienst, Transportdienst und Patientenbegleitservice, Wäscherei, Lager, Verwaltung und auch viele Auszubildende. Dadurch kam es vor allem zu Einschränkungen in den OPs, in einigen Funktionsbereichen, unter anderem der Endoskopie, und im Bereich des Patientenbegleitdienstes.

„Wir mussten die Leistungen deutlich runterfahren und das geplante OP-Programm um etwa die Hälfte reduzieren“, kommentierte Prof. Hansis, Ärztlicher Geschäftsführer des Klinikums, die Situation. „Viele Operationen mussten verschoben werden, aber die notwendige medizinische Versorgung der Bevölkerung können wir gewährleisten“, so Hansis weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.