Kolpingwerk Deutschland gegen Sterbehilfe

Das Kolpingwerk Deutschland kritisiert die Einrichtung von Sterbehilfe-Teams in den Niederlanden.

Pressemeldung der Firma Kolpingwerk Deutschland

„Mit großer Sorge nehmen wir die Meldungen aus den Niederlanden zur Kenntnis, nach denen eine Sterbehilfe-Initiative plant, Teams durch das Land zu schicken, um Menschen beim Sterben zu helfen“, erklärt der Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland, Ulrich Vollmer. „Die unverfügbare Würde des Menschen muss vom ersten Moment seiner Existenz im Mittelpunkt stehen und zentrale Richtschnur in allen Lebensphasen sein. In Gesundheit und Krankheit, natürlich auch im Sterben!“ Der Respekt vor der Einmaligkeit seines Lebens verbiete jede Instrumentalisierung des Schicksals eines Sterbenden. „In einer humanen Gesellschaft kann es nicht sein, dass der Tod durch Organisationen zu den Menschen gebracht wird.

„Nicht Hilfe zum Sterben, sondern Beistand im Sterben, das muss die Maxime des Handelns sein“, betont der Bundessekretär des katholischen Sozialverbandes mit mehr als 260.000 Mitgliedern. Wichtig sei ein menschenwürdiger Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden, wie er beispielsweise in den Hospizen praktiziert werde. „Dazu gilt es die palliativmedizinische Versorgung zu verbessern und seelsorgerische Begleitung für Kranke, Sterbende und Angehörige anzubieten“, fordert Vollmer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kolpingwerk Deutschland
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 20701-0
Telefax: +49 (221) 20701-38
http://www.kolping.de

Ansprechpartner:
Heinrich Wullhorst (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (221) 20701-241

Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit mehr als 260.000 Mitgliedern, davon 50.000 in der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.