Eine Spritze gegen Falten und Depression?

Pressemeldung der Firma Musenhof Deidesheim GmbH

In einer ersten Vorabstudie an 30 Patienten untersuchten Mediziner aus Hannover und Basel an 30 Patienten den Effekt der Faltenbehandlung in der Region zwischen den Augenbrauen, genannt Glabella. Hier befinden sich die sog. Zornesfalten und die Behandlung dieser Region wird von vielen Menschen aus ästhetischen Gründen erwünscht.

Doch gleichzeitig hat die Einbringung des Wirkstoffes offenbar auch Einfluss auf Symptome einer Depression, das zumindest legt aktuell ein online veröffentlichten Studie (J Psych Res 2012) nahe. Werden die Muskeln nämlich mit Botulinum Toxin A (besser bekannt unter dem Markennamen Botox) gelähmt, verringert das die Depressionssymptome: innerhalb von sechs Wochen halbierte sich unter der Behandlung bei 60 Prozent die Schwere der Symptome. Ganz also nach dem Motto – Schaut man nicht mehr so griesgrämig, fühlt man sich auch besser. „Einfach kann man sich diesen Effekt selbst klarmachen, wenn man versucht, traurig zu denken und dabei ganz fröhlich auszusehen. Das klappt fast gar nicht.“ so Dr. B. Herberger , erfahrener Anwender von Botulinum Toxin A.

„Die Erklärung erfolgt durch die sog. Facial-Feedback-Hypothese, welche im Kern aussagt, dass sich die Gemütslage einer Person nicht nur in der Mimik darstellt, sondern die Gemütslage im Umkehrschluss durch die Mimik beeinflusst wird. Dies deckt sich durchaus mit meinem Erfahrungsschatz. Viele meiner Patienten, die ich selbst behandle, sind nach Behandlung der Stirn besser gelaunt, fühlen sich wohler und haben auch im gleichen Zug nicht so oft Spannungskopfschmerz. Von einem überzogenen Einsatz rate ich jedoch ab, da der Effekt eines „Maskengesichts“ bei weitgehender Lahmlegung wesentlicher mimischer Muskulatur, auch zu dem unerwünschten Effekt führen können, so dass die Mitmenschen die eigenen Emotionen nicht mehr gut einordnen können. Diese seelenlose Gesichter sind weder für einen selbst noch für die Umwelt von Gewinn. Es kommt daher auf den wohldosierten Einsatz dieses Wirkstoffes an.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Musenhof Deidesheim GmbH
Weinstrasse 51
67146 Deidesheim
Telefon: +49 (6326) 5858-0
Telefax: +49 (6326) 5858-44
http://www.musenhof-kliniken.de/...

Ansprechpartner:
Dipl. Informationswirt Christian Groh (E-Mail)
Leitung Marketing und IT
+49 (6326) 5858-14

Hightech-Medizin, Präzision, gepaart mit 18 Jahren klinischer Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen für die Patienten. Verkörpert werden diese Qualitäten durch die Musenhof Kliniken in Deidesheim. Ästhetisch-chirurgische Eingriffe, ästhetische Zahnmedizin, gezielte Fett- und Gewichtsreduktion in Verbindung mit Stoffwechselanalysen und internistischem Check-Up. Die Philosophie der Klinik: Schönheit und Gesundheit aus einer Hand durch neue, moderne und schonende Verfahren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.