Zusammenschluss von AOK Rheinland-Pfalz und Saarland am 1. März 2012 stärkt AOK-System

Pressemeldung der Firma AOK-Bundesverband GbR

Der AOK-Bundesverband begrüßt, dass der Zusammenschluss von der AOK Rheinland-Pfalz und AOK Saarland am 1. März 2012 vollzogen wird. „Die AOK optimiert damit Ihre Organisationsstruktur im Südwesten Deutschlands. Mit rund 1,2 Millionen Versicherten hat diese neue AOK eine gute Größe und viel Potenzial, um erfolgreich Verträge schließen und Synergieeffekte nutzen zu können“, erklärte dazu Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Graalmann sagte weiter: „Das gesamte AOK-System hat diese Vereinigung unterstützt und sieht sich dadurch gestärkt.“ Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland werde ihren Versicherten weiterhin eine medizinische Versorgung auf hohem Qualitätsniveau bieten, ohne Zusatzbeiträge zu erheben.

Die neue AOK könne sehr effizient vielfältige moderne Gesundheitsleistungen anbieten, ob für Auszubildende, für junge Familien, für chronisch Kranke oder für Senioren. Auch in der Region Rheinland-Pfalz/Saarland zeige sich die AOK-Gemeinschaft mit dem Zusammenschluss als solidarische Versichertengemeinschaft. Die neue AOK Rheinland-Pfalz/Saarland garantiere damit auch in wirtschaftlich schwieriger werdenden Zeiten gute und sichere Leistungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AOK-Bundesverband GbR
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 34646-0
Telefax: +49 (30) 34646-2502
http://www.aok-bv.de

Ansprechpartner:
Udo Barske (E-Mail)
Pressepsrecher
+49 (30) 34646-2309



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.