Vitamin D macht glücklich

Pressemeldung der Firma Musenhof Deidesheim GmbH

Gerade im Winter leiden viele Menschen unter mangelnder Sonnenbestrahlung. Und das nicht ohne Grund.

Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängt direkt mit dem UV-B-Licht der Sonne zusammen.

Unser Sonnenlicht bildet bis zu 90% des vom Organismus benötigte Vitamin D in der Haut.

Vitamin D kann aber auch über die Nahrung aufgenommen werden. Vor allem in fetthaltigen Seefisch wie z. B. Hering oder Makrele ist Vitamin D enthalten.

Pilze, Leber und Eigelb enthalten auch Vitamin D, aber in einem deutlich geringeren Maße.

Das fettlösliche Vitamin D Stärkt Knochen und Zähne und soll auch als Schutzfaktor gegen Diabetes, Krebs und verschiedenen Herz- Kreislauferkrankungen wirken.

Es hat aber auch einen besonders bedeutenden Effekt auf die Psyche des Menschen.

Forscher des UT Southwestern Medical Center in Dallas (Texas) untersuchten Werte von fast 12.600 Patienten über vier Jahre.

Anhand der Befunde kamen die Forscher zu dem Schluss, das hohe Vitamin D Werte direkt mit einem niedrigeren Risiko für Depressionen zusammen hängt.

Die Vitamin D Zufuhr hierzulande liegt deutlich unter dem Referenzwert. Das betrifft speziell Menschen, die sich viel in geschlossenen Räumen aufhalten und insbesondere ältere Menschen.

Laut einer Studie der Geriatrischen Rehabilitationsklinik St. Irminen in Trier sind Ältere wegen einer geringeren Vitamin D- Syntheseleistung der Haut eine Risikogruppe.

Bei älteren Menschen spielt neben der Beeinflussung des Knochenstoffwechsels insbesondere die mögliche Senkung des Sturz- und Frakturrisikos durch eine ausreichende Vitamin D Versorgung eine bedeutende Rolle.

In Deutschland leiden etwa 60 % der Bevölkerung unter einer unzureichenden Vitamin D Versorgung.

Die DGE empfiehlt 20 Mikrogramm Vitamin D am Tag.

Der Lichtmangel im Winter spielt hier eine bedeutende Rolle.

Aufgrund der geografischen Lage in Mitteleuropa ist es während der Wintermonate auch für Jugendliche und Erwachsene sehr schwer ausreichende Mengen des Sonnenvitamins zu bilden.

Über eine ausgewogene Ernährung nehmen wir täglich lediglich zwei bis vier Mikrogramm Vitamin D auf. Dies ist viel zu wenig.

Laut der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) sind speziell bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Personen zusätzliche Vitamin D- Gaben wichtig.

Mediziner empfehlen, sich auch im Winter regelmäßig in der Mittagszeit im Freien zu bewegen.

Dies fördert unsere Gesundheit und macht glücklich.

Für weitere Fragen steht das professionelle Ernährungsteam der Musenhof Kliniken sehr gerne zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Musenhof Deidesheim GmbH
Weinstrasse 51
67146 Deidesheim
Telefon: +49 (6326) 5858-0
Telefax: +49 (6326) 5858-44
http://www.musenhof-kliniken.de/...

Ansprechpartner:
Dipl. Informationswirt Christian Groh (E-Mail)
Leitung Marketing und IT
+49 (6326) 5858-14

Hightech-Medizin, Präzision, gepaart mit 18 Jahren klinischer Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen für die Patienten. Verkörpert werden diese Qualitäten durch die Musenhof Kliniken in Deidesheim. Ästhetisch-chirurgische Eingriffe, ästhetische Zahnmedizin, gezielte Fett- und Gewichtsreduktion in Verbindung mit Stoffwechselanalysen und internistischem Check-Up. Die Philosophie der Klinik: Schönheit und Gesundheit aus einer Hand durch neue, moderne und schonende Verfahren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.