Fasching ist ansteckend!

SBK warnt vor Erregern auf Karnevalszubehör

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Unzählige Narren freuen sich jedes Jahr auf die Karnevalszeit. Für viele von ihnen wird dieser Spaß jedoch auch in diesem Jahr mit einer dicken Erkältung oder sogar einer Grippe enden, denn das Infektionsrisiko ist in der fünften Jahreszeit besonders hoch. Und die Viren lauern auch dort, wo man nicht unbedingt damit rechnet – auf Faschingsmasken, Clownsnasen oder in falschen Bärten. Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK gibt Jecken und Narren Tipps, wie sie eine Ansteckung vermeiden können.

Dicht an dicht und untergehakt wird gesungen, geschunkelt und getanzt – wer richtig Fasching feiern will, kommt um große Menschenansammlungen nicht herum. Aber gerade diese bergen ein besonders großes Erkältungsrisiko. Wo viele Menschen sind, da sind auch viele Erreger. Und diese können sich per Tröpfcheninfektion über die Atemluft schnell verbreiten. Gerade beim Karneval feiern kommen sich auch fremde Menschen schnell näher als sonst. Da werden Umarmungen und Küsschen getauscht, die gleichen Trinkgläser und -flaschen benutzt oder das Essen mit derselben Gabel geteilt.

Ein paar einfache Verhaltensregeln tragen dazu bei, das Infektionsrisiko zu mindern: Zurückhaltung beim Alkohol und beim Teilen von Geschirr oder Besteck – und am besten draußen feiern! In geschlossenen und schlecht gelüfteten Räumen werden Viren viel schneller über die Atemluft übertragen. Voraussetzung fürs Feiern an der frischen Luft ist ausreichend warme Kleidung – diese wird allzu gern zugunsten knapper Faschingskostüme vernachlässigt. Gepaart mit dem Konsum von Alkohol bemerkt der Jeck dann eine Auskühlung dann oft nicht und Viren haben durch schlechter durchblutete Schleimhäute in Nase und Rachen leichteres Spiel. Wer lieber drinnen feiert, tut gut daran, jede Gelegenheit zum Händewaschen zu nutzen, denn die Erreger lauern zuhauf überall – auf Türklinken, an Trinkgläsern, an Besteck.

Die Ansteckungsgefahr lauert aber auch dort, wo man sie eher nicht erwartet – im Karnevalskostüm! Zwar achten Kostümverleiher in der Regel sehr darauf, dass ihre Kostüme vor dem Neuverleih gründlich gereinigt werden. Kopfmasken, Clownsnasen, Perücken oder falsche Bärte können aber dennoch verunreinigt sein – vor allem, wenn sie im Trubel hin und her getauscht werden. Gut beraten ist also, wer solche Kleinteile lieber neu kauft oder vor Benutzung zumindest mit einem Desinfektionsspray behandelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Ansprechpartner:
Franziska Herrmann (E-Mail)
+49 (89) 62700-479

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse und gehört zu den 15 größten Krankenkassen. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert fast 1 Million Menschen in Deutschland. Die SBK ist mit über 100 Geschäftsstellen und über 1.300 Mitarbeitern nahe bei ihren Kunden. Sie betreut ferner über 100.000 Firmenkunden bundesweit. In der mehr als 100-jährigen Geschichte der SBK stand und steht der Mensch immer im Mittelpunkt ihres Handelns. Sie unterstützt auch heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. Beim Wettbewerb „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister“ zählt die SBK seit Jahren zu den Besten, gehörte 2011 zu den Top 3 über alle Branchen hinweg und ist auf Platz 1 unter den Krankenkassen. Ebenfalls auf Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit steht die SBK beim Kundenmonitor 2011 mit 8.000 befragten Versicherten. Gleichzeitig konnte sich die SBK im Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber“ 2011 zum vierten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen platzieren. Sie erreichte den 12. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.