Endlich weg vom blauen Dunst

Die E-Zigarette ist keine gesunde Alternative

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Dass Rauchen die Gesundheit schädigt, ist kein Geheimnis. Dass Viele nur schwer von diesem Laster loskommen, auch nicht. Der Wunsch danach, die Finger von der Zigarette lassen zu können, ist jedoch groß. Das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa. Die Kasse unterstützt ihre Versicherten beim Aufhören.

Drei von vier Deutschen haben laut der Studie in den letzten zehn Jahren gute Vorsätze gefasst. Ganz oben auf der Liste stand dabei das Thema Rauchen. Ganze 21 Prozent der Befragten haben sich vorgenommen, ganz aufzuhören oder zumindest weniger zu rauchen.

„Der Wunsch, endlich die Finger vom Glimmstängel lassen zu können, ist groß“, weiß Daniel Bott, Gesundheitsexperte bei der SBK. „Wie bei vielen Vorhaben ist der innere Schweinehund aber oft größer.“

Fast alle gesetzlichen Krankenkassen bieten sachkundige Beratung oder Entwöhnungsprogramme für Raucher an beziehungsweise bezuschussen diese. Daniel Bott: “ Wer das Rauchen aufgeben will, braucht einen starken Willen. Für die meisten Menschen ist es sehr hilfreich, auf dem Weg zum Nichtraucher professionell begleitet zu werden. Nur die wenigsten schaffen diesen Schritt im Alleingang.“

Hilfsmittel aus der Apotheke, wie Nikotinpflaster oder -kaugummi können zwar eine kleine Stütze bei der Entwöhnung sein, sind aber kein Garant für Erfolg und natürlich auch kein dauerhafter Zigarettenersatz. Vorsicht ist bei der E-Zigarette geboten. „So angenehm deren weitaus weniger störende Benutzung auch ist – mögliche Schäden und Nebenwirkungen der E-Zigarette sind noch weitgehend unerforscht“, so Bott. In einigen Ländern ist sie bereits verboten, selbst in China, wo sie vor rund 15 Jahren entwickelt wurde.

Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät von deren Konsum ab, da über die E-Zigarette ebenfalls Nikotin und andere Giftstoffe eingeatmet werden, deren Langzeitwirkung nicht abschätzbar ist.

Weitere Informationen zum Thema Raucherentwöhnung und zu unterstützenden Angeboten der SBK finden Sie unter www.sbk.org/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Ansprechpartner:
Franziska Herrmann (E-Mail)
+49 (89) 62700-479

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse und gehört zu den 15 größten Krankenkassen. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert fast 1 Million Menschen in Deutschland. Die SBK ist mit über 100 Geschäftsstellen und über 1.300 Mitarbeitern nahe bei ihren Kunden. Sie betreut ferner über 100.000 Firmenkunden bundesweit. In der mehr als 100-jährigen Geschichte der SBK stand und steht der Mensch immer im Mittelpunkt ihres Handelns. Sie unterstützt auch heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. Beim Wettbewerb „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister“ zählt die SBK seit Jahren zu den Besten, gehörte 2011 zu den Top 3 über alle Branchen hinweg und ist auf Platz 1 unter den Krankenkassen. Ebenfalls auf Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit steht die SBK beim Kundenmonitor 2011 mit 8.000 befragten Versicherten. Gleichzeitig konnte sich die SBK im Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber“ 2011 zum vierten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen platzieren. Sie erreichte den 12. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.