„Glück? Das können wir gut gebrauchen“

Aktion Glücksspender zieht Zwischenbilanz

Pressemeldung der Firma Kliniken Essen - Mitte

Die Kliniken Essen-Mitte (KEM) ziehen Zwischenbilanz: Die erste Woche der Aktion „GlückSpender“ zum Weltkrebstag geht zu Ende. 679 aufmunternde Botschaften erreichten bereits die Patienten. Zunächst wurden die onkologischen Stationen besucht – mit einstimmig positiver Resonanz: Einige verdrückten Tränen, andere fanden die Idee lustig, wieder andere freuten sich über Besuch und Abwechslung vom Klinikalltag. Als Glücksboten waren neben dem Krankenhauspfarrer auch zwei Studentinnen in den KEM unterwegs. Facebook-Nutzer haben noch eine Woche lang Gelegenheit, einen Gruß – eingebacken in einen Glückskeks – an Patienten der KEM zu übersenden. Der nächste Meilenstein ist der Welttag des Kranken am 11. Februar.

„Glück? Das können wir gut gebrauchen“, entgegnet eine ältere Dame auf einem Zweibettzimmer, nachdem Krankenhauspfarrer Uwe Matysik ihr einen Glückskeks überreicht hatte. „Und hier“, Pfarrer Matysik deutet auf das angetackerte Kärtchen, das die Aktion beschreibt, „steht der Name desjenigen, der Ihnen in dieser schweren Zeit Mut machen möchte.“ Der Name Sabrina steht dort fein säuberlich geschrieben. „Dann danke ich Sabrina“, sagt die Patientin lächelnd und dreht das in Silberpapier verpackte Gebäck, bevor sie die Folie aufreißt. Neugierig zerbricht sie den Keks und zieht ein schmales Zettelchen heraus. ‚Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft‘, lautet die Botschaft. „Das ist ein schöner Spruch“, findet die ältere Dame. „Der passt zu mir.“

Situationen wie diese machen die Aktion „GlückSpender“ lohnenswert. Ein schöner Nebeneffekt: Der Pfarrer kann sich persönlich ein Bild davon machen, wo seine seelsorgerische Hilfe gebraucht wird und den Patienten erneut aufsuchen. „Eine durchweg gute Sache“, so Pfarrer Matysik. „Es gab kein einziges negatives Erlebnis.“ Das motiviert zum Weitermachen. Nach dem Auftakt am 4. Februar, dem Weltkrebstag, erreichen die KEM ihren nächsten Meilenstein am 11. Februar, dem Welttag des Kranken. Bisher wurden 679 Botschaften zugestellt und 300 neue Facebook-Freunde gewonnen. Jeder einzelne GlückSpender erreicht mit seinem personalisierten Gruß einen Patienten. Bis zum 18. Februar können sich Facebook-Nutzer unter www.facebook.com/… eine von fünf Botschaften aussuchen und diese mit nur einem Mausklick in die KEM versenden. Auf ihrer Facebook Seite dokumentieren die Kliniken ihre Aktion. Jeder Gruß kommt an!

Die Aktion hat kostenlose Unterstützung gefunden. Wir danken der Oberhausener Kommunikationsagentur Der frühe Vogel und der Wagner Druck und Werbe GmbH aus Essen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kliniken Essen - Mitte
Henricistraße 92
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 174-0
Telefax: +49 (201) 17411310
http://www.kliniken-essen-mitte.de

Ansprechpartner:
Björn Kasper (E-Mail)
Leitung
+49 (201) 17410022



Dateianlagen:
    • GlückSpender bei der Übergabe eines Grußes
Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele. Die Kliniken Essen-Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Mit 13 Betten führenden Fachabteilungen, über 100.000 stationäre, ambulante Patienten im Jahr und 696 Planbetten inklusive Tagesklinischen Plätzen in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Psychiatrie und Naturheilkunde sind die Kliniken Essen-Mitte eines der führenden Unternehmen der Region mit Spezialisierungen und Fachkompetenz auf modernstem Standard und höchstem medizinischem Niveau. Auf dem Gelände der Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop befindet sich das Ambulante Tumorzentrum Essen ATZ, an dem neben den Kliniken Essen-Mitte Arztpraxen mit der gesamten ambulanten Diagnostik von Tumoren beteiligt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.