Glücksspender

Aktion zum Weltkrebstag am 4. Februar

Pressemeldung der Firma Kliniken Essen - Mitte

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar rufen die Kliniken Essen-Mitte (Evang. Huyssens-Stiftung, Knappschafts-Krankenhaus) zum Glückspenden auf. Über die Plattform Facebook haben Nutzer die Möglichkeit, den Patienten der Kliniken Grußbotschaften in Form eines chinesischen Glückskekses zu senden.

Mut machen, Zuversicht stärken, einen Moment Freude schenken – in schweren Lebenssituationen kann das viel bewirken. Den persönlichen Gruß, eingebacken in einen Glückskeks, überreich dann ernannte Glücksüberbringer aus der Klinik. Sie werden jeden einzelnen Patienten am Bett besuchen. Ein Stück Glück, das neben den Menschen mit der Diagnose Krebs auch allen anderen Patienten an den Kliniken Essen-Mitte (KEM) zuteilwird. „Wir nehmen den Weltkrebstag zum Anlass für die Aktion“, so Björn Kasper, Leiter Marketing und Kommunikation an den KEM. „Doch auch die vielen anderen Menschen, die hier stationär behandelt werden, freuen sich über eine kleine Abwechslung von der Krankenhausroutine.“

Ab dem 4. Februar können Facebook-Nutzer vierzen Tage lang zum GlückSpender werden und jeweils einem Patienten einen persönlichen Gruß zukommen lassen. Alles was Interessierte dafür tun müssen, ist sich auf der Facebook-Seite der Kliniken Essen-Mitte den passenden Glücksspruch auszusuchen, den sie einem Patienten schicken möchten. „Wenn das Leben Dir 1000 Gründe zum Weinen gibt, zeig ihm, dass es 1001 Gründe zum Lächeln gibt“ – diese und andere Botschaften sind möglich. Eingebacken in einen Glückskeks erreicht der Gruß dann mitsamt einem kleinen Kärtchen des Absenders sein Ziel – und zaubert ein Lächeln auf das Gesicht eines Patienten. Teilnehmen kann jeder unter: www.facebook.com/….

Die Aktion hat kostenlose Unterstützung gefunden. Wir danken der Oberhausener Kommunikationsagentur Der frühe Vogel und der Wagner Druck und Werbe GmbH aus Essen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kliniken Essen - Mitte
Henricistraße 92
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 174-0
Telefax: +49 (201) 17411310
http://www.kliniken-essen-mitte.de

Zu den Kliniken Essen-Mitte gehören die Krankenhäuser Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop und das Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Steele. Die Kliniken Essen-Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Mit 13 Betten führenden Fachabteilungen, über 100.000 stationäre, ambulante Patienten im Jahr und 696 Planbetten inklusive Tagesklinischen Plätzen in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Psychiatrie und Naturheilkunde sind die Kliniken Essen-Mitte eines der führenden Unternehmen der Region mit Spezialisierungen und Fachkompetenz auf modernstem Standard und höchstem medizinischem Niveau. Auf dem Gelände der Evang. Huyssens-Stiftung in Essen-Huttrop befindet sich das Ambulante Tumorzentrum Essen ATZ, an dem neben den Kliniken Essen-Mitte Arztpraxen mit der gesamten ambulanten Diagnostik von Tumoren beteiligt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.