Ursachen von Darmbeschwerden – Die Laktoseintoleranz

arzneimittel.de - Ihre deutsche Versandapotheke

Pressemeldung der Firma arzneimittel.de

Bei vielen Menschen treten mehr oder weniger häufig Magen-Darmbeschwerden, wie Durchfall, Blähungen, Magenkrämpfe oder Völlegefühl auf, vermeintlich ohne vorliegende Ursache. Oftmals verbirgt sich jedoch hinter solchen Beschwerden eine Unverträglichkeit bestimmter Stoffe, wie bei der Laktoseintoleranz.

Was bedeutet Laktoseintoleranz

Bei der Laktoseintoleranz handelt es sich um eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker, der sogenannten Laktose. Bei der Verdauung wird der Milchzucker im Darm in seine Bestandteile Galaktose und Glukose aufgespalten, um die Darmzotten passieren und ins Blut gelangen zu können. Verantwortlich für diese Spaltung ist das Enzym Laktase. Liegt im Darm ein Mangel an diesem Enzym vor, spricht man von der Laktoseintoleranz. Kann die Aufspaltung des Milchzuckers im Darm nicht erfolgen, gelangt die Laktose nicht ins Blut, sondern erreicht unverdaut den Dickdarm. Durch unterschiedliche Darmbakterien wird der Milchzucker dann zu Milchsäure und Gasen vergoren und es kommt nach dem Verzehr von Milchprodukten zu den typischen Beschwerden wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen.

Häufige Ursachen

An einer Laktoseintoleranz ist der Mangel an dem Enzym Laktase schuld. Die häufigste Ursache der Milchzuckerunverträglichkeit ist ein angeborener Laktasemangel. Im Baby- und Kleinkindalter wird Laktase meist noch ausreichend produziert, um mit der Muttermilch lebensnotwendige Nährstoffe aufnehmen zu können. Mit fortschreitendem Alter werden jedoch immer weniger der Enzyme produziert, wodurch es dann letztlich zur Laktoseintolernz kommt. Diese Nahrungsmittelunverträglichkeit kann allerdings auch im Laufe des Lebens erworben werden. Dies geschieht meist in Folge einer Erkrankung des Dünndarms, Magen-Darm-Infekten, Pilzinfektionen oder nach der Einnahme von bestimmten Medikamenten wie Antibiotika. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass sich der entstandene Laktasemangel nach Behandlung der Grunderkrankung wieder zurückbildet.

Therapiemöglichkeiten

Liegt einer einer Laktoseintoleranz keine Darmerkrankung zugrunde, sollten Betroffene am besten auf Milch und Milchprodukte verzichten, beziehungsweise den Verzehr weitestgehend einschränken. Da die Unverträglichkeit bei jedem sehr unterschiedlich stark ausgeprägt ist, kann es bei einigen Menschen schon zu einer Besserung der Symptome beitragen, wenn sie nur auf bestimmte Lebensmittel verzichten, während andere wirklich komplett den Verzehr von Milchzucker einstellen müssen. Im Handel gibt es mittlerweile jedoch viele laktosefreie Alternativen. Auch eine Möglichkeit, Darmbeschwerden nach dem Verzehr von milchzuckerhaltigen Lebensmittel vorzubeugen, oder zumindest abzuschwächen, ist die Einnahme, kurz vor dem Verzehr der Speisen, eines Laktasepräparats. Die Dosis kann variieren, je nach Ausprägung der Unverträglichkeit.

Weitere Informationen sowie den kompletten Ratgeber Gesundheit erhalten Sie unter www.arzneimittel.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arzneimittel.de
Parkring 11
85748 Garching
Telefon: +49 (89) 3608931-0
Telefax: +49 (89) 3608931-39
http://www.arzneimittel.de

Ansprechpartner:
Daniela Raiml (E-Mail)
Marketing & PR
+49 (89) 3608931-20



Dateianlagen:
    • www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute! Die Neugestaltung der Versandapotheke arzneimittel.de bietet kompetenten Service in modernem Design. Denn insbesondere auf Service und persönliche Beratung wird Wert gelegt. Dem Kunden ist es bei offenen Fragen möglich, über eine pharmazeutische Hotline mit qualifiziertem Fachpersonal zu sprechen und sich umfassend beraten zu lassen. Dieses Portal stellt eine innovative, zentrale und ausführliche Informationsplattform rund um Gesundheit, Medizin und Arzneimittel dar. Dem User wird hierfür eine Vielzahl produkt- und indikationsspezifischer Zusatzinformationen bereitgestellt. Denn nur wer gut informiert ist, sorgt richtig für seine Gesundheit. arzneimittel.de ist die Versandapotheke der Apotheke zur Münchener Freiheit. Das Portal ist Ihre neue deutsche Versandapotheke rund um Gesundheit und Medizin, Arzneimittel und Medikamente, Kosmetik- und Pflegeartikel, Ernährung und Nahrungsergänzung sowie Homöopathie und Naturheilkunde. Es verbindet dabei einen State-Of-The-Art Onlineshop mit einem umfassenden gesundheitlichen Informationssystem.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.