Ratgeber Rheuma – Anzeichen und Diagnose
Rheuma löst geschwollene Gelenke und Schmerzen bei jeder Bewegung aus. Doch diese Erkrankung befällt keinesfalls nur alte Menschen.
Von Rheuma betroffene Menschen klagen meist über Schmerzen in den Gelenken, Knochen und Muskeln. Rheuma kann an allen beweglichen Körperstellen auftreten und starke und langanhaltende Schmerzen verursachen. In der Bundesrepublik Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen unter einer Erkrankung dieser Art, darunter befinden sich auch Kinder, Jugendliche und sogar Babys. Insgesamt gibt es 400 Krankheiten, die den Bewegungsapparat befallen können und Folgen haben, die den Betroffenen in seiner Lebensqualität stark einschränken.
Frühzeitige Diagnose ist entscheidend
Der Begriff Rheuma ist ein Sammelbegriff und bezeichnet eine Vielzahl von Krankheitsbildern. Die genaue Form der Erkrankung, ihre Ursache und Symptome sind daher entscheidend für den Verlauf der Behandlung. Die Erscheinungsformen rheumatischer Erkrankungen sind vielfältig, weshalb eine differenzierte und vor allem frühzeitige Behandlung von großer Bedeutung ist. Über die Klassifizierung der rheumatischen Erkrankungen berichtet das Verbraucherportal 1a.net unter http://www.1a.net/… in einem aktuellen Ratgeber.
Symptome einer Rheumatoiden Arthritis
Die Rheumatoide Arthritis ist eine der am häufigsten vorkommenden rheumatischen Erkrankungen. Sie verläuft schleichend und wird daher häufig erst sehr spät erkannt. Ihre Ursachen konnten bis heute nicht eindeutig geklärt werden. Wissenschaftler gehen jedoch von einer genetischen Veranlagung aus. Durch die Rheumatoide Arthritis wird körpereigenes Gewebe angegriffen. Die Innenhaut der Gelenke entzündet sich dabei und wird zerstört. Im fortschreitenden Verlauf werden auch Knorpel und Knochen in Mitleidenschaft gezogen.
Häufige Symptome einer rheumatischen Erkrankung sind:
– Steife Gelenke am Morgen für länger als eine Stunde Entzündung der Hand- und Fingergelenke
– Entzündungen an gleichzeitig drei Gelenkbereichen
– beide Körperhälften weisen gleiche Entzündungsregionen auf
– Rheumaknoten und Rheumafaktoren im Blut
– Gelenkveränderungen im Röntgenbild
Krankheitsbild und Therapie von Rheumatoider Arthritis
Eine Rheumatoide Arthritis wird häufig nicht sofort entdeckt, da der Betroffene zu Beginn eher allgemeine Symptome aufweist, wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Fieber und Gewichtsverlust. Die Beschwerden an den Gelenken treten erst später auf.
Rheumatoide Arthritis kann nicht geheilt werden, da ihre Ursachen nicht genau geklärt sind. Es ist jedoch möglich, die Symptome der Krankheit medikamentös zu behandeln und damit zu lindern. Somit können Entzündungen gehemmt und der Funktionsabbau der Gelenke deutlich verlangsamt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A Krankenversicherung
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 375665-0
Telefax: +49 (381) 375665-25
http://www.1a-krankenversicherung.de
Ansprechpartner:
Albert Gottelt (E-Mail)
Chefredaktion
+49 (381) 375665-0