Veranstaltungsreihe Forum Brust: Neue Wege bei der Eigengeweberekonstruktion der Brust

Gegenstand des aktuellen Vortrags am 18. Januar 2012 ist „Neue Wege bei der Eigengeweberekonstruktion der Brust?“ Referent ist Prof. Dr. med. Hisham Fansa

Pressemeldung der Firma Klinikum Bielefeld gem. GmbH

Jahrelang hat eine Firma aus Frankreich Implantate mit billigem Industriesilikon auch nach Deutschland verkauft. Zum Ende des Jahres 2011 und auch noch zu Beginn des Jahres 2012 geht dieses Thema durch die Medien. Patientinnen des Klinikums Bielefeld müssen sich allerdings keine Sorgen machen, denn das Produkt aus Frankreich wurde am Klinikum Bielefeld nicht benutzt. Brustoperationen sind mit 29,2 Prozent der häufigste plastisch-chirurgische Eingriff bei Frauen. So geht es aus Daten der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) hervor.

Mit einem durchaus verwandten Thema, dem Thema „Wiederaufbau der Brust mit körpereigenem Gewebe“ beschäftigt sich nun die Auftaktveranstaltung von Forum Brust, der Veranstaltungsreihe des Brustzentrums am Klinikum Bielefeld. Nach Entfernung der Brust bei Brustkrebs, nach brusterhaltender Operation oder bei Kapselfibrose hat sich in den vergangenen Jahren als Methode der Wahl etabliert. Die Ergebnisse sind nachhaltig und ästhetisch gut. Die Kooperation um die Plastische Chirurgie und das Brustzentrum hat als erste Klinik in Deutschland eine neue, schonendere Technik der Eigengewebsrekonstruktion der Brust etabliert und wird die Vorzüge dieser Techniken präsentieren.

Gegenstand des aktuellen Vortrags am 18. Januar 2012 ist „Neue Wege bei der Eigengeweberekonstruktion der Brust?“ Referent ist Prof. Dr. med. Hisham Fansa, MBA Chefarzt der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie, Klinikum Bielefeld. Los geht die Veranstaltung um 17.00 Uhr im Klinikum Bielefeld Mitte, Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld, ehemaliges Schwesternwohnheim, Haus 3 des Klinikums Bielefeld Mitte.

Das Brustzentrum möchte den Betroffenen mit Hilfe der Veranstaltungsreihe Forum Brust Aufklärung, Unterstützung sowie Informationen zu den einzelnen Behandlungsmöglichkeiten bieten, um so mögliche Ängste abzubauen und Hilfestellungen im Umgang mit der Erkrankung zu geben. Der Vortrag ist nicht nur für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, sondern auch für Patienten mit anderen Krebserkrankungen geeignet. Initiatorin der Veranstaltungsreihe ist die leitende Oberärztin der Frauenklinik Frau Dr. Angelika Cervelli.

Brustkrebs (Mamma-Carcinom) ist in Deutschland nach wie vor trotz des medizinischen Fortschritts die häufigste bösartige Erkrankung von Frauen. Zu diesem komplexen Thema bietet das Zentrum für Frauenheilkunde am Klinikum Bielefeld die Vortragsreihe Forum Brust an. Zur Behandlung von Krebserkrankungen gibt es, ergänzend zur Standardtherapie, eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Genesung der Patienten zu fördern. Doch das Thema der Krebserkrankung ist breit gefächert und bietet demnach eine große Auswahl an möglichen Methoden. Dabei kommt es oft zu großen Verunsicherungen bei den Patientinnen und es stellt sich die Frage, welche Methode die richtige und wirksamste ist.

Weitere Informationen unter:

http://www.klinikumbielefeld.de/…

http://www.klinikumbielefeld.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klinikum Bielefeld gem. GmbH
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 581-0
Telefax: +49 (521) 58120-99
http://klinikumbielefeld.de

Ansprechpartner:
Axel Dittmar (E-Mail)
Kliniksprecher
+49 (521) 58120-81



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.