Pressemeldung der Firma Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Am 27. /28. Januar 2012 veranstaltet die Kinderrheumaklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH das 37. Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie, am Badersee in Grainau. Herzliche Einladung zu den Themen: „Kurs intraartikuläre Steroidinjektion – Immundefekte, Vaskulitiden, Kollagenosen, Schmerzsyndrome“ an alle Ärzte und Interessierte. Detaillierte Seminarinhalte entnehmen Sie bitte dem Tagungsprogramm.
Die Kinderrheumaklinik feiert 2012 60-jähriges Bestehen, dies ist uns Grund genug das Jahr mit einem besonderen Symposium zu beginnen.
Wie gewohnt haben wir Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen und Problemen der Kinderrheumatologie zusammengestellt. Neben namhaften externen Experten freuen wir uns Ihnen auch Experten aus unserem Team zu präsentieren, die mit Ihren Referaten den aktuellen Stand beleuchten und Fragen und Diskussion bereichern werden:
Am Freitag werden wir einen Kurs zur intraartikulären Steroidinjektion mit praktischen Übungen anbieten. Der Samstag gehört den Themenkomplexen: Genetik & Autoinflammation, Rheuma in der kinderärztlichen Praxis, Vaskulitis & Kollagenosen und chronische Schmerzerkrankungen. Unser Symposium lebt auch von Ihren Beiträgen in Form der „lehrreichen Fälle aus der Praxis“. Hier bitten wir wieder um Ihre spannenden, unklaren oder einfach mitteilungswürdigen Fälle als Kurzpräsentation.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Gehfeldstraße 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: +49 (8821) 701-0
Telefax: +49 (8821) 73916
http://www.rheuma-kinderklinik.deAnsprechpartner:
Eva-Maria Bunner
+49 (8821) 701-293
Die Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH ist Mitglied im "Diakonischen Werk Bayern e.V." und besteht aus dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendrheumatologie sowie Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen des Kindes- und Jugendalters und dem Sozialpädiatrischen Zentrum. Das DZKJR ist die größte kinder- und jugendrheumatologische Akutklinik in Europa mit fast 60 Jahren Erfahrung und betreut jährlich ca. 2.500 stationäre Patienten sowie zusätzlich etwa 900 ambulante Patienten. Im Sozialpädiatrischen Zentrum Garmisch-Partenkirchen werden jährlich knapp 1.000 chronisch kranke Kinder und Jugendliche versorgt. Die Betreuungsschwerpunkte der Klinik sind die Kinder- und Jugendrheumatologie, Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen (Schmerzverstärkungs-Syndrome, Fibromyalgie, psychosomatische Störungen), neuropädiatrische Erkrankungsbilder, Lern- und Entwicklungsstörungen, Epilepsien, Asthma, Diabetes, Immundefekte, komplexe hereditäre Immundysfunktionen, Nachversorgung orthopädisch operierter Patienten, hereditäre Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems sowie die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems.
Die Einrichtung ist ermächtigt zur Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendmedizin (24 Monate) sowie in der Zusatzbezeichnung Kinderrheumatologie (18 Monate). Zur Klinik gehören eine Schule für Kranke und eine Berufsfachschule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Mittwoch, Dezember 7th, 2011 at 09:02 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.