Wer zu wenig schläft, ist anfälliger für Depressionen

Gesunder Schlaf hilft Winterdepressionen vorzubeugen

Pressemeldung der Firma SAMINA Produktions- und Handels GmbH

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter, Wolken und Nebel verdecken die Sonne. Es wird immer anstrengender, der Antriebslosigkeit zu trotzen und sich nicht einfach in den eigenen vier Wänden zurückzuziehen. Wer aber die Tipps des Schlafexperten Günther W. Amann-Jennson befolgt, kann das Risiko für eine sogenannte Winterdepression wirksam senken.

Schuld daran, dass der Mensch im Winter oft über gedrückte Stimmung und latente Müdigkeit klagt, ist die Zirbeldrüse. Sie ist ein etwa fingernagelgrosses, sehr lichtempfindliches Organ in unserem Hirn. Wenn aufgrund der kürzeren Tageslichtperioden weniger Licht auf die Netzhaut fällt, produziert die Zirbeldrüse mehr Melatonin. Melatonin ist ein Hormon, das für unseren Schlafrhythmus verantwortlich ist, unseren Antrieb lähmt und einschläfernd wirkt. Zudem bewirkt der Lichtmangel, dass weniger vom sogenannten Glückshormon Serotonin ausgeschüttet wird. Dadurch fühlen sich viele Menschen niedergeschlagen und bedrückt, oft sind sie von einer Winterdepression betroffen.

Automatisch braucht unser Körper in der kälteren Jahreszeit also mehr Schlaf. „Ausreichender und erholsamer Schlaf ist eine wichtige Präventionsmassnahme gegen gewisse Formen der Depression“, hält Schlafforscher Günther W. Amann-Jennson fest. Und weiter: „Es gibt eine Reihe möglicher Mechanismen, die den Zusammenhang von Schlafmangel und Depressionen stützen. So kann die Müdigkeit die Stressbewältigung erschweren und auch den Umgang mit Freunden beeinträchtigen. Zudem werden Urteilsvermögen und Konzentration in Mitleidenschaft gezogen.“ Wer jedoch genügend und gut schläft, befindet sich in einem körperlich-seelischen Gleichgewicht und ist dadurch weniger anfällig für depressive Stimmungen.

Dem Körper helfen, das Risiko einer Winterdepression zu mindern:

– Das eigene Schlafbedürfnis unter die Lupe nehmen und dem Körper ausreichend Schlaf gönnen.

– Sich täglich eine halbe Stunde oder länger im Freien bewegen – auch bei schlechtem Wetter. Das bringt den Stoffwechsel und die Psyche auf Trab.

– Auf die Ernährung achten: Viel frisches Obst und Gemüse halten den Körper in Schwung und schaffen einen Ausgleich zum süssen Weihnachtsgebäck, welches in Massen der guten Stimmung im Übrigen nicht abträglich ist.

– Schlafqualität und -effizienz sind sogar noch wichtiger als die Schlaflänge. Daher das Augenmerk auf den Schlafplatz richten: Bietet der Bettinhalt ein trocken-warmes Klima? Stützt das Kissen richtig? Kann sich der Rücken entspannen und neue Energie tanken? Gibt es Materialien, auf die man allergisch reagiert?

Die von Amann-Jennson geschulten Fachleute von Samina beraten Interessierte gerne kostenlos und helfen, den für die individuellen Bedürfnisse richtigen Bettinhalt zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAMINA Produktions- und Handels GmbH
Obere Lände 7
6820 Frastanz
Telefon: +43 (5522) 53500
Telefax: +43 (5522) 53500-20
http://www.samina.com

Ansprechpartner:
Günther W. Amann-Jennson
+49 (5226) 920-06

Vor mehr als 20 Jahren entwickelte der Schlafpsychologe und Gesundheitsexperte Günther W. Amann-Jennson ein Schlaf-Gesund-Konzept und startete mit der Unternehmensgründung die Erfolgsgeschichte der SAMINA Schlafsysteme. Inmitten herrlicher Natur werden am SAMINA Firmensitz in Frastanz die SAMINA Schlaf-Gesund-Produkte sorgfältig von Hand gefertigt. Das SAMINA Schlaf-Gesund-Konzept basiert auf den Erkenntnissen der modernen Schlafmedizin und erfüllt alle schlafmedizinischen, orthopädischen, bettklimatischen, bau- und elektrobiologischen, hygienischen und materialbedingten Anforderungen des gesunden Schlafs. Die bei einem SAMINA Schlafsystem zum Einsatz kommenden Rohstoffe sind ausnahmslos natürlich, unbehandelt und von ausgesuchter Qualität: massives, hochelastisches Eschenholz für die Lamellen des frei schwingenden Lamellenrostes; 100 % Naturkautschuk mit hoher Punktelastizität für die Matratzen; naturreine, atmungsaktive Baumwolle sowie 100 % organische, schadstofffreie Schafschurwolle für Auflagen, Decken und Kissen. Die SAMINA Produktions- und Handels GmbH mit Sitz in Frastanz (A) beschäftigt 63 Mitarbeitende und vertreibt ihre Produkte weltweit in 15 Ländern. Allein in der Schweiz arbeitet SAMINA mit über 40 Franchise Partnern zusammen, die ihre Produkte verkaufen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.