BKK Gildemeister Seidensticker und Zahnexperten24 starten Zahnrettungskonzept in Friedrichshafen

Pressemeldung der Firma Zahnexperten24

Am 07.11.2011 wurde in einer Pressekonferenz durch Ivonne Tost und Detlef Müller von der BKK Gildemeister Seidensticker sowie Jörg Knieper (Zahnexperten24) das nachhaltige Zahnrettungskonzept für die Stadt Friedrichshafen vorgestellt. Konkret wurden in den vergangenen Tagen alle Schulen und Schwimmbäder im ersten Schritt mit Zahnrettungsboxen ausgestattet. Die Kosten hierfür trägt die BKK Gildemeister Seidensticker. Über einen Zeitraum von drei Jahren erfolgt von Zahnexperten24 in enger Zusammenarbeit mit PD Dr. Yango Pohl eine wissenschaftliche Auswertung, welche in Deutschland bereits in einigen Bundesländern erfolgreich durchgeführt wird. Die mit den „SOS Zahnboxen“ versorgten Stellen erhalten bei einem Zahnunfall und Vorlage des zugehörigen und ausgefüllten Auswertungsformulares kostenfrei eine neue Zahnrettungsbox von Zahnexperten24, um die Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten.

Das erste Zahnrettungspaket für Friedrichshafen wurde im Rahmen der Veranstaltung an Thomas Müller (Amt für Schulen, Freizeit und Sport) überreicht.

Ivonne Tost (BKK Gildemeister Seidensticker): „Wir möchten mit unserer Aufklärungsarbeit dazu beitragen, dass möglichst viele Zähne gerettet werden. Viele Menschen wissen nicht, dass abgebrochene Zahnteile wieder angeklebt und ausgeschlagene Zähne wieder zurückgepflanzt werden können. Mit der SOS Zahnbox sind die Erfolgsaussichten gut. Eltern, Kranken- und Unfallkassen profitieren davon, denn die lebenslangen Folgekosten sind beträchtlich.“

Jörg Knieper: „Wir freuen uns sehr, dass wir das Zahnrettungskonzept durch die engagierte Unterstützung der BKK Gildemeister Seidensticker und der Begleitung der Stadt Friedrichshafen nun offiziell einführen können. Diese gute Vernetzung ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Umsetzung, da nun nach Erhalt der Zahnrettungsboxen auch die Kommunikation in den versorgten Stellen gewährleistet ist.

Aufgrund unser eigenen Erfahrungen in mehreren Bundesländern und vielen Städten wird sich dieses Konzept auch in Friedrichshafen bewähren und im Bundesland Baden-Württemberg ein wichtiges Signal auch für andere Städte setzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zahnexperten24
Bundeskanzlerplatz 2-10
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2673-184
Telefax: +49 (228) 2673-203
http://www.zahnexperten24.de

Ansprechpartner:
Jörg Knieper
Projektmanagement
+49 (228) 2673-184



Dateianlagen:
    • Übergabe des ersten SOS Zahnbox Rettungspaketes durch Jörg Knieper (Zahnexperten24), Ivonne Tost und Detlef Müller (BKK Gildemeister Seidensticker) an Thomas Brudermann (Amt für Schulen, Freizeit und Sport (v.l.n.r)
Zahnexperten24© wurde im März 2007 von Herrn Jörg Knieper mit dem Ziel gegründet, für Zahnärzte und Patienten eine zentrale, neutrale Plattform mit verschiedenen Dienstleistungen zu schaffen. Im Juli 2007 wurde der Fokus auf das Thema Zahnunfall und Zahnschutz sowie die erfolgreiche Rettung ausgeschlagener Zähne gelegt. Nach mehreren Wochen intensiver Recherchen, vielen Gesprächen mit Zahnärzten und wichtigen Organisationen sollte das Thema Zahnrettung verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Unsere Ziele Aufmerksamkeit gewinnen - Bewusstsein schaffen - Umsetzung erreichen Viele relevante zahnheilkundliche Themen müssen in der Öffentlichkeit stärker kommuniziert werden. Der bisherige Erfolg unserer Kampagne "Zähne retten & schützen" belegt, dass in der Bevölkerung sowohl das Interesse an diesen Themen als auch Handlungsbedarf besteht. Zahnexperten24 entwickelt flächendeckende Lösungsansätze und setzt diese mithilfe einer kontinuierlich optimierten Struktur um. Aktuelle Themen sind Zahnunfall & Zahnrettung, Optimaler Zahnschutz im Sport, Einführung der Zahnunfall Notrufnummer, Softwareentwicklung zur zentralen Auswertung aller Zahnunfälle, Nadelstichverletzungen und Infektionsrisiken sowie Zahnbehandlungsphobie. Zahnexperten24 setzt auf Kooperationen zugunsten einer schnellen und gemeinsamen Umsetzung. Denn nur so können wir Brücken bauen, die verschiedene Anspruchsgruppen mit gemeinsamen Themen verbinden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.