Prostatakrebs: Früherkennung ist wichtig

Info-Abend am Kath. Marienkrankenhaus Hamburg

Pressemeldung der Firma Kath. Marienkrankenhaus gGmbH

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. In Deutschland werden jedes Jahr 64.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Wird die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt, bestehen sehr gute Heilungschancen. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann die Krankheit rechtzeitig entdeckt und das Fortschreiten des Tumors zu einem lebensbedrohenden Stadium vermieden werden.

Das Marienkrankenhaus lädt daher zum Thema „Prostatakrebs: Früherkennung und neueste Behandlungsmöglichkeiten“ ein. Marcus Kurzidem, Oberarzt der Urologischen Klinik und Koordinator unseres Zertifizierten Prostatazentrums, wird zu dem Thema referieren.

Der Info-Abend aus der Reihe „Rund um die Gesundheit“ findet am Mittwoch, 28. September 2011, um 18:00 Uhr in den Konferenzräumen im Marienkrankenhaus, Haus 1, Eingang Angerstraße, statt.

Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 040 / 25 46 – 12 62 ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Prostatazentrum ist eines von vier Organzentren des Onkologischen Zentrums am Marienkrankenhaus, das von OnkoZert, dem Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft, ausgezeichnet wurde. Die Urologische Klinik des Marienkrankenhauses deckt das gesamte operative Behandlungsspektrum urologischer Krebserkrankungen ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kath. Marienkrankenhaus gGmbH
Alfredstr.9
22087 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2546-0
Telefax: +49 (40) 254625-46
http://www.marienkrankenhaus.org

Ansprechpartner:
Esther Beck
Assistentin Marketing/PR, Fundraising
+49 (40) 254612-63



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.