Reizdarm – Mehr als reine Nervensache

Neue Leitlinie empfiehlt Krampflöser

Pressemeldung der Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH

Immer wieder schmerzhafte Bauchkrämpfe, die Verdauung spielt verrückt – die Symptome des Reizdarm-Syndroms führen zu einer deutlichen Beeinträchtigung des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Was die Betroffenen schon lange wissen, bekommt nun auch in der neuen Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) einen höheren Stellenwert. Während bisher die Symptome Bauchschmerzen und Stuhlgangsveränderungen im Vordergrund standen, gilt nun auch das durch starke Beschwerden deutlich geminderte Wohlbefinden als wichtiges Diagnosekriterium. „Dem Reizdarmsyndrom liegt zwar keine organische Ursache oder schwerwiegende Erkrankung zu Grunde, die Beschwerden sind aber mit einem erheblichen Leidensdruck verbunden“, erklärt Magen-Darm-Experte Prof. Dr. Andreas de Weerth vom Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg. „Die Minderung der Lebensqualität ist das entscheidende Symptom, welches das Reizdarmsyndrom von ‚normalen’ Verdauungsbeschwerden unterscheidet. Stuhlgangsveränderungen wie Verstopfung und Durchfall können, müssen aber nicht auftreten“, so der Experte. Wichtig ist aber auch, dass die Diagnose erst nach Ausschluss organischer Ursachen erfolgt.

Krampflöser entspannen den Bauch

Da besonders die schmerzhaften Bauchkrämpfe eine starke Belastung sind, ist es wichtig, den Bauch wieder zu entspannen. Krampflöser (Spasmolytika) eignen sich sehr gut, weil sie gezielt gegen die Verspannungen in der Darmmuskulatur wirken. Gut erforscht ist die Wirkung von Butylscopolamin (z. B. in Buscopan®). Es blockiert gezielt bestimmte Andockstellen für krampfauslösende Botenstoffe in der Muskulatur und löst schnell und gut verträglich Verspannungen im Bauchraum. Auch die neue Reizdarm-Leitlinie der DGVS empfiehlt Krampflöser in der Therapie von Bauchschmerzen. Je nach weiterer Symptomatik helfen zusätzlich Mittel gegen Verstopfung und Durchfall.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH
Binger Strasse 173
55216 Ingelheim am Rhein
Telefon: +49 (6132) 77-0
Telefax: +49 (6132) 7730-00
http://www.boehringer-ingelheim.de

Ansprechpartner:
Anneke Taute
Rothenburg & Partner
+49 (40) 8891080



Dateianlagen:
    • Reizdarm - Mehr als reine Nervensache
Boehringer Ingelheim erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Arzneimittel und zählt zu den zwanzig größten Pharmaunternehmen der Welt. Die Schwerpunkte des 1885 gegründeten unabhängigen Unternehmens in Familienbesitz liegen in der Erforschung, Entwicklung, Produktion sowie im Vertrieb neuer Produkte mit hohem therapeutischem Nutzen für Mensch und Tier. Im Jahr 2008 erwirtschaftete Boehringer Ingelheim Gesamterlöse von rund 11,6 Milliarden Euro. Ein Fünftel der Umsätze aus dem größten Segment verschreibungspflichtige Arzneimittel investierte das Unternehmen in die Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.