Ministerin Steffens bei Kongresseröffnung dabei

25. Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. vom 9. bis 11. September 2011 in den Westfalenhallen in Dortmund / Teilnahme an Eröffnungsveranstaltung kostenfrei möglich

Pressemeldung der Firma Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Im Beisein der Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, beginnt am Freitag, dem 9. September, ab 16.00 Uhr die Eröffnungsveranstaltung des 25. Bundeskongresses des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. in den Westfalenhallen in Dortmund. In einer Podiumsdiskussion wollen Vertreter verschiedener Gesundheitsprofessionen dabei gemeinsam über Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsvorsorge bei Kindern und Jugendlichen diskutieren. Diese Eröffnungsveranstaltung im Goldsaal steht allen Interessierten offen. Kostenfreie Besucherkarten werden im Tagungsbüro ausgestellt. (Einlass bis 15.45 Uhr)

Auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte haben dann bereits einen lehr- und erlebnisreichen Kongresstag hinter sich. Ab 9.30 Uhr hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ein vielseitiges Programm mit mehr als 20 verschiedenen Seminarthemen zusammengestellt, um dem Berufsnachwuchs Hilfestellung für die Arbeit in den Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen und bei der Ausbildung zu geben.

Dass dieses Angebot hervorragend angenommen wird, zeigen die Anmeldungen. Mehr als 400 Auszubildende aus dem ganzen Bundesgebiet sind bereits am ersten Kongresstag dabei. Als Spitzenreiter schälen sich die Seminare zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung heraus, die – so die Erfahrung der vergangenen Jahre – gern genutzt werden, um auf hohem Niveau über die exakte Erledigung der gestellten Aufgaben zu diskutieren. Darüber zeigen die Auszubildenden gleichzeitig großes Interesse an den Themen Hygiene, Impfmanagement, chirurgische Instrumentenkunde und rückengerechtes Arbeiten und demonstrieren damit, wie wichtig ihnen der Präventionsgedanke im Berufsalltag ist.

„Wir freuen uns, dass die Ministerin Barbara Steffens an der Eröffnungsveranstaltung und Podiumsdiskussion teilnimmt,“ erklärte Sabine Ridder, Präsidentin des Verbandes. „Denn nur gemeinsam – Gesundheitsfachberufe, Politik und Gesellschaft – können wir Kindern ein gesundes und fröhliches Aufwachsen ermöglichen. Unser Ziel ist es, nicht nur Defizite aufzuzeigen, sondern auch gemeinsam nach Lösungen zu suchen.“ Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Der Gesundheits-Kabarettist Ingo Vogl begleitet die Eröffnungsveranstaltung mit seinen ebenso launigen wie humorvollen und nachdenkenswerten An- und Bemerkungen.

Der Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. ist die zentrale dreitägige Fortbildungsveranstaltung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Insgesamt können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Schwerpunkte aus mehr als 80 Seminaren auswählen. Für Samstag und Sonntag liegen rund 600 Anmeldungen vor. Das komplette Programm ist auf www.vmf-online.de veröffentlicht. Anmeldeschluss war am 25. August 2011. Buchungen sind noch während des Kongresses vor Ort noch möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Bissenkamp 12-16
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 556959-0
Telefax: +49 (231) 553559
http://www.vmf-online.de

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. wurde 1963 als Berufsverband der Arzthelferinnen (BdA) gegründet und vertritt als Gewerkschaft seit 1980 auch die Interessen der Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen. Mit den neuen Ausbildungsordnungen, die im Jahre 2001 für Zahnarzthelferinnen (neu: Zahnmedizinische Fachangestellte) und im Jahre 2006 für Arzthelferinnen bzw. Tierarzthelferinnen (neu: Medizinische bzw. Tiermedizinische Fachangestellte) in Kraft traten, wurde eine Namensänderung notwendig. Seit dem 6. Juni 2006 trägt der ehemalige BdA den Namen Verband medizinischer Fachberufe e.V. Seit 2010 können auch angestellte Zahntechniker/innen dem Verband beitreten. Neben der gewerkschaftlichen Vertretung ist der Verband medizinischer Fachberufe e.V. gleichzeitig Berufsverband und engagiert sich auf für die Aus- und Weiterbildung der Berufsangehörigen. Dazu organisiert er - auch in Zusammenarbeit mit seinem Bildungswerk für Gesundheitsberufe - Fachtagungen, Kongresse, Seminare, Workshops und Lehrgänge. Infos unter: www.vmf-online.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.