Gesundheit: Das ist zu beachten bei hohem BMI und Übergewicht
Von Übergewicht oder Fettleibigkeit ist mittlerweile die Hälfte der Deutschen betroffen / Doch wer sich informiert und auf eine gesunde Ernährung umstellt, kann den überflüssigen Kilos entgegenwirken
In Deutschland wiegen ungefähr 50 Prozent der Frauen zu viel, während es bei den Männern sogar über 66 Prozent Übergewichtige gibt. Auffällig ist vor allem, dass immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen sind. Zu wenig Bewegung und ungesunde Ernährung sind oft Ursachen für Übergewicht. Betroffene fühlen sich nicht nur unwohl in ihrem Körper, sie gefährden auch dessen Gesundheit. Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung informiert unter http://www.1a-krankenversicherung.de/… speziell über:
– die Definition von Übergewicht
– den BMI (Body Mass Index)
– Ursachen von Übergewicht
– Therapien und gesunde Ernährung
Um das Übergewicht zu messen, gibt es verschiedene Methoden. Die wohl gebräuchlichste ist die Messung des BMI. Der Body Mass Index ergibt sich aus dem Körpergewicht in Relation zur Körpergröße. Wer laut BMI als übergewichtig oder sogar höher eingestuft wird, sollte sich eine gesündere Lebensweise in Betracht ziehen.
Übergewicht ist nicht nur ein äußerliches Problem, es kann auch hohe gesundheitliche Schäden mit sich bringen. Übergewichtige haben nicht selten mit psychischen Problemen zu kämpfen, dazu zählt auch das Gefühl der Ausgrenzung und Einsamkeit. Nicht nur diese psychischen Probleme beeinträchtigen das Leben der Betroffenen, sondern auch erhebliche gesundheitliche Beschwerden. Die häufigsten Beschwerden sind:
– Gelenkdeformationen
– Stoffwechselprobleme
– verminderte Zeugungsfähigkeit
– Bluthochdruck
Bislang neigten besonders ältere Menschen zu Schlaganfällen, doch mittlerweile lässt sich feststellen, dass auch immer mehr Jugendliche einen Schlaganfall erleiden. Schuld daran ist oft der ungesunde Lebensstil der Kinder und Jugendlichen. Um Übergewicht und deren Auswirkungen vorzubeugen, raten Experten zu viel Sport, zur gesunden Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse statt Chips und Süßigkeiten sowie zum Verzicht auf übermäßig viel Alkohol und Nikotin.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A Krankenversicherung
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 375665-0
Telefax: +49 (381) 375665-25
http://www.1a-krankenversicherung.de
Ansprechpartner:
Albert Gottelt
Chefredaktion
+49 (381) 375665-0